Auf meiner Reise durch Kolumbien im Frühjahr 2019 kam ich auf einer Kaffeefinca mit einer Reisebloggerin aus Shanghai ins Gespräch. Auf meine Frage, was ihr in Europa am besten gefallen hätte, sagte sie Krumau – nicht Barcelona, Rom, London …
Ich hatte bislang noch nie etwas von Krumau gehört. Zurück in München habe ich mich gleich informiert und beschlossen: das will ich auch sehen. Und es hat sich gelohnt!
Unterwegs nach Krumau
Schon die Fahrt dorthin war wunderschön. Nach einem Stopp in Passau (ist immer eine Reise wert), schlängelt sich die Landstraße hoch bis zur Grenze nach Tschechien.

Durch die völlig unberührte Natur voll mit blühenden Wiesen, die grünen Hügeln des Böhmerwaldes und kleine Dörfer geht es in einer kurvigen Fahrt in rund zwei Stunden nach Krumau. Der riesige Parkplatz dort lässt erahnen, wie beliebt Krumau ist.
Im Zentrum von Krumau, dem Kulturdenkmal der UNESCO
Ich liebe es, mich in einer neuen Stadt erstmal treiben zu lassen: In Krumau durch die kleinen Gassen der Altstadt mit ihren historischen Gebäuden im Renaissance- und Barockstil. Alle sind perfekt restauriert und in den buntesten Farben angestrichen.
Der Marktplatz in Krumau mit Brunnen und der barocken Pestsäule
Ein Spaziergang durch den Ort fühlt sich an, wie eine Reise in eine längst vergangene Zeit. Krumau wird durch die Flussschleife der Moldau in zwei Teile getrennt. Immer wieder überquert man auf engen Brücken die Moldau und bewundert die Aussicht nach beiden Seiten. Der gesamte historische Ortskern ist seit 1992 UNESCO-Welterbe.
Der Rückweg führte uns zum Schloss Český Krumlov, das nach der Prager Burg der zweitgrößte historische Bau in Tschechien ist. Vorbei am Schlossturm, spazierten wir weiter bis zur Mantelbrücke, von der man einen großartigen Blick auf die Moldau und das historische Zentrum hat. Die Mantelbrücke wurde 1767 als ein dreigeschossiger Verbindungsgang zwischen Residenz, Garten und Theater erbaut – ein schöner Platz zum Verweilen.
Am zweiten Tag haben wir uns gezielt einige Sehenswürdigkeiten ausgewählt:
Übernachten und Essen in Krumau
Mein Hoteltipp in Krumau:
Am liebsten ist mir immer ein möglichst zentrales Hotel im Ort, meine Wahl und Empfehlung in Krumau: BELLEVUE
In der Fußgängerzone gelegen, lässt sich von dort jedes Eck von Krumau bequem erreichen.
Mein Restauranttipp in Krumau:
Das Restaurant der Brauerei Eggenberg mit großartigem Bier und deftigen böhmischen Speisen. Auch viele tschechische Familien waren dort zum Essen. Und die Chance ist gut, einen Tisch zu ergattern, weil das Restaurant riesig ist.