La Gomera und Teneriffa im März 2021 – Planung der Reise

Es gibt Landschaftsfotos, die lösen in mir den spontanen Wunsch aus: Da will ich auch hin. So war es, als mir mein älterer Sohn Anfang Dezember 2020 Bilder von Teneriffa schickte. Zu der Zeit waren die kanarischen Inseln kein Risikogebiet. Also machte ich mich spontan an die Planung für den Resturlaub, der wie bei vielen anderen spätestens bis März des Folgejahres abgebaut werden muss.

Die Lufthansa hatte ein passendes Flugangebot, mit der Option zur kostenlosen Umbuchung. Mein Mann war schnell überzeugt und so freuten wir uns – trotz Coronazeiten – auf unsere Reise. Doch es dauerte nicht lange und Teneriffa wurde wieder als Risikogebiet eingestuft, später, wegen der schlechten Zahlen auf dem Festland, sogar als Hochinzidenzgebiet.

Regelmäßig habe ich dann die Entwicklung der Zahlen auf den einzelnen kanarischen Inseln verfolgt und entschieden, die meiste Zeit für La Gomera einzuplanen, wo die Zahlen immer deutlich niedriger waren. Ab 21.2.2021 wurde Spanien wieder von der Liste der Hochinzidenzländer gestrichen und wir haben beschlossen, definitiv am 7.3.2021 zu fliegen.

Informationen für die Reiseplanung

Eine großartige Informationsquelle ist der Reiseführer La Gomera von Izabella Gawin aus dem Reise Know-How-Verlag. Hier sind auch 20 Wanderungen sehr gut beschrieben, mit Streckenprofil, Dauer und Restauranttipps.

Begleiter auf der Reise durch La Gomera – die Mapa des Senderos de La Gomera gibt es gratis bei der Tourismusinformation in San Sebastián


Für beide Inseln bietet der Blog von unaufschiebbar.de umfassende Beschreibungen von Wanderungen und auch viele weitere Informationen. Alles perfekt beschrieben und schön bebildert.

Auflagen für Ein- und Rückreise

Wichtig ist, sich rechtzeitig mit den Auflagen für die Einreise und auch die Rückreise zu beschäftigen, damit Reisen in Zeiten von Corona überhaupt möglich ist. Die beste Informationsquelle ist die Seite des Auswärtigen Amtes, die immer auf aktuellem Stand ist.

Für die Hinreise waren dies bei uns folgende Auflagen:
1. Ein negatives Testergebnis eines molekularbiologischen Tests (PCR-Test oder TMA-Test). Die Anforderungen dafür bei o.g. Adresse nachlesen. In der Corona-Teststelle in München hat das super funktioniert.
2. Frühestens 48 Stunden vor der geplanten Einreise das Formular im Spain Travel Health-Portal ausfüllen, um den QR-Code für die Einreise zu erhalten.
Beide Unterlagen werden bereits beim Abflug geprüft.

Für die Rückreise:
1. Digitale Einreiseanmeldung für Deutschland vor der Abreise ausfüllen. Hier bekommt man eine Formular-ID mit den persönlichen Daten, die beim Abflug und bei der Einreise überprüft wird. Am besten eine Hardcopy davon erstellen. Man bekommt das Dokument nicht zum Download und auch nicht als Mail zugeschickt.
2. Corona-Test/Quarantänevorschriften
Spätestens 48 Stunden nach der Einreise musste ein Test gemacht werden. (Ein Test vor der Einreise ist ab 30.3.2021 erforderlich.) Wir haben den Test direkt im Flughafen bei der Rückkehr in München gemacht. Man kann sich dort vorab registrieren.
Außerdem muss man sich direkt nach der Einreise für 10 Tage in Quarantäne begeben. Das unterscheidet sich aber je nach Bundesland. In Bayern kann man sich am 5. Tag mit einem negativen Ergebnis „freitesten“. Man braucht also nach der Rückreise noch einige freie Tage oder die Möglichkeit zum Homeoffice.

Der Flug

Die Flugzeiten von Lufthansa für unseren Flug von München nach Teneriffa Süd waren günstig und wir landeten bereits um 13:20 Uhr. Im Flugzeug waren bei den Dreier-Sitzen jeweils ein Platz frei, ebenfalls die letzten drei Reihen vor der Toilette. Das Einsteigen und auch das Aussteigen wurde nach Reihen aufgerufen, sodass der Sicherheitsabstand immer möglich war. Und natürlich war, wie im Flughafen auch, das Tragen der Maske auch im Flugzeug Pflicht.

Anflug auf Teneriffa

Unser Mietauto

Nach einer umfassenden Einreisekontrolle (incl. Temperaturprüfung), haben wir den Schlüssel für das bei Cicar gebuchte Auto abgeholt. Der Counter ist direkt bei der Gepäckabholung, sodass die Wartezeit dafür genutzt werden kann. Das geht alles ohne direkten persönlichen Kontakt und ist unkompliziert. Mit Cicar haben wir schon auf La Palma gute Erfahrungen gemacht. Die Autos werden nach jeder Vermietung gründlich desinfiziert. Und auch auf dieser Reise haben wir ein Upgrade bekommen und waren zwei Wochen mit einem geräumigen, aber etwas PS-schwachen Fiat Doblo unterwegs (225 Euro incl. Vollkasko).

Fähre Teneriffa – La Gomera

Nachdem La Gomera per Fähre erreicht werden kann, sind wir direkt in den rund 30 Minuten entfernten Hafen bei Los Cristianos gefahren. Von dort brauchen die Fähren von Fred Olson und Armas 50 bzw. 60 Minuten zwischen Teneriffa und San Sebastián auf La Gomera. Wir haben für beide Strecken die Fähren von Fred Olson genutzt. Bei der Hinreise habe ich das Ticket (rund 100 Euro für 2 Personen mit Auto je Fahrt) am Counter am Hafen gekauft (Ausweise von beiden Reisenden vorlegen und die Autotype und -Kennzeichen), bei der Rückreise direkt im Internet gebucht. Hat alles super funktioniert.

Zu den einzelnen Reiseberichten:
La Gomera
Teneriffa


Rückblick

Klar, dass Reisen in Zeiten von Corona auch kritisch gesehen wird. Die Bundesregierung prüft zurzeit sogar ein Verbot von Auslandsreisen. Aus meiner Sicht bringt das nichts, denn die Infektionszahlen erhöhen sich im Inland durch Kontakte mit Infizierten, die nicht als solche erkannt werden. Und da nützt ein Reiseverbot überhaupt nichts. Auch bislang musste jeder Rückkehrer in Quarantäne und innerhalb von 48 Stunden und nochmals 5 Tage später einen negativen Test nachweisen. Als Reiserückkehrer ist man also keine Gefahr.
Gut finde ich, dass es jetzt (ab 30.3.2021) eine Testpflicht vor der Rückreise nach Deutschland gibt, unabhängig von der Risikoeinstufung des Reiselandes.

Auf La Gomera und Teneriffa haben wir uns immer sicher gefühlt, zum einen durch die geringen Infektionszahlen und auch weil überall Masken getragen werden. Und: unsere Reise war „kontaktarm“. Schon ein einmaliger Besuch eines Supermarkts am Samstag Vormittag in München hätte zu mehr Kontakten geführt, als wir während der zwei Reisewochen hatten.
Es liegt an jedem selbst, bewusst mit der Gefahr des Corona-Virus umzugehen. Und das mache ich, auch auf Reisen. Und diese Reise hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt.

Weitere Reiseberichte:

Werbung

2 Gedanken zu “La Gomera und Teneriffa im März 2021 – Planung der Reise

  1. Hallo Ihr 2,

    das war sicher ein ganz toller Urlaub, die Fotos sind super, ganz tolle Landschaften und wunderschöne Naturaufnahmen. Und das Wetter und die Temperaturen ……… und bei uns winterlich !!
    Ich kenne Teneriffa und Gomera sehr gut, ich war da vor vielleicht 15 Jahren zum Testen von Fahrradkleidung auf beiden Inseln mit Mountainbikes unterwegs und habe mit einer Gruppe von 10 Leuten täglich tausende hm auf beiden Inseln im Sattel verbracht.

    Liebe Grüße, Walter

    Like

    1. Ja, wir hatten soooo viel Glück 🍀. War ja auch Michaels Geburtstagsreise. Bring ihn aber bitte nicht auf solche Ideen, sonst ist er nächstes Jahr mit seinem nagelneuen Rennrad dort unterwegs 🚲. Trainingshöhenmeter gibt es ja reichlich. Liebe Grüße und bis bald 👋

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..