Teneriffa im März 2021

Vor mehr als 25 Jahren waren wir mit unseren beiden Söhnen auf Teneriffa. Nachhaltig beeindruckt hat mich die Landschaft um Masca. Und weil wir allen Menschenmengen aus dem Weg gehen wollten, habe ich in dieser abgeschiedenen Gegend bei Booking.com ein Traumhaus gefunden: Casa Rural La Tinta in Carrizales Bajo. Es liegt nahezu am Ende der Straße (noch rund 5 km nach Masca) mit einer abenteuerlichen … Teneriffa im März 2021 weiterlesen

La Gomera im März 2021

Als wir uns entschieden hatten, die meiste Zeit unserer zweiwöchigen Reise auf La Gomera zu verbringen, haben wir von Freunden und Bekannten zahlreiche Tipps bekommen. Alle erzählten begeistert von dieser kleinen Insel und ein Paar war sogar schon mehr als 10-mal dort! Ja, auch mich hat es erwischt und ich habe mich in diesen wunderschönen Fleck der Erde verliebt. Die Insel hat alles, was ich … La Gomera im März 2021 weiterlesen

La Gomera und Teneriffa im März 2021 – Planung der Reise

Es gibt Landschaftsfotos, die lösen in mir den spontanen Wunsch aus: Da will ich auch hin. So war es, als mir mein älterer Sohn Anfang Dezember 2020 Bilder von Teneriffa schickte. Zu der Zeit waren die kanarischen Inseln kein Risikogebiet. Also machte ich mich spontan an die Planung für den Resturlaub, der wie bei vielen anderen spätestens bis März des Folgejahres abgebaut werden muss. Die … La Gomera und Teneriffa im März 2021 – Planung der Reise weiterlesen

Zurück aus Namibia

COVID-19-Test nach Rückkehr aus einem Risikogebiet  Dieser Test war am Tag unserer Rückkehr (14.10.2020) für Namibia noch verpflichtend, deshalb sind wir gleich nach Ankunft in Frankfurt in das COVID-Testzentrum, das zwischen dem Terminal 1 und dem Fernbahnhof liegt (Wegweiser am Boden des Flughafens). Der Test ist kostenlos. Wir hatten uns dafür bereits online am Tag vorher registriert, was aber nicht nötig gewesen wäre. Denn wir … Zurück aus Namibia weiterlesen

Abschied von Namibia

Für die letzten zwei Tage unserer Reise haben wir noch etwas Entspannung auf schönen Lodges eingeplant. Die 300 km von Namutoni bis zur Otjiwa Lodge führten vorbei am fruchtbaren „Otavi Dreieck“ an den Orten Tsumeb und Otavi. (Zum dritten Ort Grootfontain kamen wir nicht.) Grüne Weiden und Hügel mit Rinderzucht und vielen Schafen bestimmen die Landschaft. Nach den Tagen im trockenen Etosha Nationalpark empfing uns … Abschied von Namibia weiterlesen

Etosha – berührende Tierwelt in Namibia

Mit großer Vorfreude sind wir hier von den Vingerclip Lodge aufgebrochen, denn die nächsten vier Tage waren für den Etosha Nationalpark eingeplant.  Die rund 210 km bis zum Anderson Gate waren ein Klacks im Vergleich zur Tour vom Vortag. Unterwegs haben wir noch in Outju im Spar, einem toll sortierten Supermarkt mit deutschem Logo, etwas Proviant für die nächsten Tage eingekauft. Gleich gegenüber gibt es eine Bäckerei mit einer sehr … Etosha – berührende Tierwelt in Namibia weiterlesen

Vingerklip, Versteinerter Wald und Twyfelfontein

Die Reise führte weiter vom Ameib Guesthouse zur Vingerklip Lodge: 330 km, davon nur 40 km Asphalt. Da wir den Nachmittag dort noch entspannen wollten, sind wir relativ früh aufgebrochen.  Die Staubstraßen waren wenig befahren und gut gepflegt, sodass wir flott vorwärts kamen. Die Landschaft führt vom Erongo-Gebirge, vorbei am Brandberg (Namibias höchstes Bergmassiv mit rund 30 km Länge und bis 2580 Meter Höhe), dann … Vingerklip, Versteinerter Wald und Twyfelfontein weiterlesen

Welwitschia Drive, Phillip‘s Cave und Bull‘s Party

Von Swakopmund bis zum Ameib Guesthouse sind es nur 175 km, ungefähr zweieinhalb Stunden Fahrzeit. Deshalb haben wir schon am Tag vorher beschlossen, noch den Welwitschia Drive zu fahren. Das Permit dafür bekommt man beim MRT am Ende der Hauptstraße in Swakopmund (90 N$ für zwei Personen inklusive Auto).  Der Weg dahin führt über die C28 rund 40 km durch eine ziemlich öde Landschaft. Zudem war … Welwitschia Drive, Phillip‘s Cave und Bull‘s Party weiterlesen

Swakopmund und Walvis Bay

Nach einem tollen Frühstücksbüffet in der Dead Valley Lodge machten wir uns auf den Weg nach Swakopmund, unserer nächsten Station. Insgesamt 350 Kilometer, davon 300 Kilometer auf Schotter, lagen vor uns. Auch diese Strecke bietet viel Abwechslung, atemberaubende Landschaften und tolle Ausblicke. Anfangs geht es durch eine Steppenlandschaft, dann durch rote Sanddünen.  Es lohnt sich, in Solitaire einen Stopp einzulegen: dort gibt es in der Bäckerei McGregor hausgemachten Apfelkuchen … Swakopmund und Walvis Bay weiterlesen

Namibia: Kalahari und Deadvlei

Die Kalahari Anib Lodge in der Nähe von Mariental war ursprünglich als erste Station unserer Reise eingeplant. Durch den erforderlichen COVID-Test am 5. Tag der Reise, mussten wir umplanen und doch einen ziemlichen Umweg in Kauf nehmen. Doch die abwechslungsreiche Fahrt von der Namtib Dessert Lodge bis zum Ziel, insgesamt 350 km, davon 210 km über Schotterstraße, war kurzweilig und hat Spaß gemacht. Die ersten … Namibia: Kalahari und Deadvlei weiterlesen