Linzer Torte

Die beste Linzer Torte

Ich liebe alles Süße und Linzer Torte gehört zu meinen Lieblingskuchen. In Linz machte ich mich deshalb auf die Suche nach der besten Linzer Torte. Linzer Torte der k.u.k. Hofbäckerei Fritz Rath Den nettesten Tipp habe ich erhalten, als ich beim Einkauf in einem besonders schönen Einrichtungs-/Blumengeschäft in der Herrenstraße (kurz vor der Bäckerei Jindrak) mit dem Besitzer ins Gespräch kam. Der gebürtige Luxemburger hat … Die beste Linzer Torte weiterlesen

Lentos Kunstmuseum in Graz

Das Lentos Kunstmuseum in Linz

Das Lentos Kunstmuseum liegt direkt an der Donau und beeindruckt durch seine Architektur, die das Stadtbild von Linz prägt. Nachts lässt die transparente Glasfassade das Lentos und die Donau in bunten Farben leuchten. Die Sammlung des Lentos zeigt Kunstwerke des 19. Jahrhunderts, über die klassische Moderne (Klimt, Schiele, Kokoschka) und den Expressionismus bis hin zu aktuellen, zeitgenössischen Kunstpositionen (VALIE EXPORT). Tipp: Mit der Linz-Card hat man freien … Das Lentos Kunstmuseum in Linz weiterlesen

Mural Harbor in Linz

Die Hafenrundfahrt in Linz

Städte an Flüssen mag ich besonders, denn ich liebe es langsam im Schiff dahinzugleiten und dabei immer wieder etwas Neues zu sehen. Die rund 1,5 Stunden dauernde Hafenrundfahrt in Linz fand ich besonders interessant, denn hier sieht man Ecken von Linz, die einem sonst verborgen bleiben. Die Schiffe starten direkt unterhalb des Lentos am Beginn der Unteren Donaulände. Man fährt zunächst vorbei am futuristischen Glasgebäude … Die Hafenrundfahrt in Linz weiterlesen

Linz

Linz, die Schöne an der Donau

Linz und Linzer Torte: nach beidem kann man süchtig werden. Linz, Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2009, „Linz verändert“ – so der Slogan des Tourismusverbandes. Linz ist für mich eine Stadt zum Wohlfühlen. Es macht Spaß, sich durch die Gassen treiben zu lassen, kleine Geschäfte mit liebevoll ausgesuchtem Sortiment zu entdecken, in schönen Cafés zu verweilen, auf dem Pöstlingberg die weite Aussicht bis in die Berge … Linz, die Schöne an der Donau weiterlesen

Loisium in Langenlois

LOISIUM WeinWelt in Langenlois

Der schon von weitem sichtbare silberne Kubus der LOISIUM WeinWelt wirkte auf den ersten Blick für mich etwas wuchtig. Je näher man kommt und je mehr die Details des Gebäudes klarwerden, desto harmonischer fand ich es.  Absolut beeindruckt hat mich die Gestaltung im Inneren. Es ist eine besondere Atmosphäre und alle Eindrücke und Materialen verbindet man sofort mit Wein.   Im Weinkeller des Loisium Empfehlenswert ist … LOISIUM WeinWelt in Langenlois weiterlesen

Heurigen am Sauberg in Langenlois

Essen und Trinken am Sauberg in Langenlois

Der Sauberg – eine Gasse auf einem Hügel mit zahlreichen Heurigengärten – ist vom Zentrum von Langenlois einfach zu Fuß erreichbar.  Dort reiht sich ein schöner Garten an den anderen. Allen gemeinsam ist der einzigartige Ausblick auf Langenlois, die WeinErlebnisWelt LOISIUM und die ganzen umliegenden Weinberge. Und die Sonne scheint da oben am längsten. Wir sind den Sauberg von Anfang bis Ende entlang spaziert und … Essen und Trinken am Sauberg in Langenlois weiterlesen

Langenlois – Paradies für Weinliebhaber

Im landschaftlich schönen Kamptal in Österreich liegt Langenlois, ein Paradies für Weinliebhaber. Denn einige der besten Winzer Österreichs haben dort ihre Weinberge. Hier eine Übersicht: https://www.langenlois.at/wein/die-winzer.html Der Ort selbst ist klein, bietet aber einige schöne Plätze und markierte Spazierwege. Besonders unterhaltsam ist der Weinweg. Wir waren zwei Tage dort und haben unseren Aufenthalt im gemütlichen Heurigenhof Bründlmayer verbracht. Eine Unterkunft, die ich sehr empfehlen kann, die Zimmer … Langenlois – Paradies für Weinliebhaber weiterlesen

Der Weinweg um Langenlois

Der Weinweg führt rund 6 Kilometer auf gemütlichen Pfaden durch die besten Weinlagen (u.a. Langenloiser Rieden Dechant, Käferberg, Steinhaus und Schenkenbichl).  Jeder Winzer informiert auf Tafeln über die Herausforderungen, die der „Arbeitsplatz Weingarten“ mit sich bringt. Dabei erfährt man viel über das Weinbaugebiet Kamptal, die Langenloiser Winzer,  die unterschiedlichen Weine und die Kultivierung der Reben. Es gibt zahlreiche Plätze zu Verweilen, gemütliche Bänke, Hollywoodschaukeln und Hängematten … Der Weinweg um Langenlois weiterlesen